Leitlinien zur archäologischen Denkmalpflege in Deutschland
Download der Leitlinien (pdf 2,9 MB)
Europäische Organisationen
Internationale Richtlinien und Konventionen zum Denkmal- und Kulturgüterschutz
Überlegungen zum Denkmalschutz und zur Denkmalpflege sowie zum Kulturgüterschutz haben bereits Ende des 19. Jahrhunderts in internationale Empfehlungen und Übereinkommen Eingang gefunden. Hintergrund war die Erfahrung einer sich durch Modernisierung und Industrialisierung schnell verändernden Lebensumwelt einerseits und von unwiederbringlichen Verlusten an Denkmalsubstanz und Kulturgütern durch verheerende Kriege andererseits. Neben Bauten und Kunstwerken fanden in diesen Schriften auch archäologische Hinterlassenschaften Berücksichtigung.
Ausschlaggebend war der Gedanke, dass es sich bei archäologischen Denkmälern grundsätzlich um gemeinsames Erbe handelt, das zur Kenntnis der Menschheitsgeschichte beiträgt und eines besonderen Schutzes bedarf. Eine herausragende Rolle spielt dabei das Europäische Übereinkommen zum Schutz des archäologischen Erbes (La Valetta/Malta) vom 16. Januar 1992, das am 9. Oktober 2002 von der Bundesrepublik Deutschland ratifiziert wurde und damit in die Ländergesetze umgesetzt werden muss.
Im Nachfolgenden sind die wichtigsten Resolutionen und Übereinkünfte, die archäologisches Kulturerbe betreffen, aufgeführt. Weitere Texte und aktuelle Links finden Sie auf den Webseiten des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz und der Webseite Kulturgutschutz Deutschland.
Die Bereitstellung der Textvorlagen erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz. In Zweifelsfällen sind die offiziellen Veröffentlichungen der jeweils genannten Organisationen zu Rate zu ziehen.
UNESCO
Konvention zum Schutz des Kulturerbes unter Wasser
The Unesco Convention on the Protection of the Underwater Cultural Heritage
2. November 2001
(von der Bundesrepublik Deutschland noch nicht ratifiziert)
Europarat
Archäologie und Stadtplanung - Ein Europäischer Kodex von Verfahrensregeln
Straßburg, 10. März 2000
UNESCO
Den Haag, 26. März 1999 (Stand Februar 2007)
Europarat
Europäisches Übereinkommen zum Schutz des archäologischen Erbes (revidiert)
La Valletta/Malta, 16. Januar 1992
Dazu:
Deutscher Bundestag
Gesetz zu dem Europäischen Übereinkommen vom 16. Januar 1992 zum Schutz des archäologischen Erbes
Bonn, 9. Oktober 2002
ICOMOS
Charta für den Schutz und die Pflege des archäologischen Erbes
Lausanne 1989 (in der Fassung von 1991)
Europarat
Europäisches Übereinkommen über Straftaten im Zusammenhang mit Kulturgut
Delphi, 23. Juni 1985
UNESCO
Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt - Welterbekonvention
Paris, 23. November 1972
UNESCO
Paris, 17. November 1970
Zweiter Internationaler Kongress der Architekten und Denkmalpfleger
Venedig, 25.-31. Mai 1964, 1965 von ICOMOS beschlossen
Erster Internationaler Kongress der Architekten und Denkmalpfleger
Die Charta von Athen zur Restaurierung historischer Denkmäler
Athen, 21.-30. Oktober 1931