Leitlinien zur archäologischen Denkmalpflege in Deutschland
Download der Leitlinien (pdf 2,9 MB)
Informationen zum VLA

Ausstellung „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“ im Berliner Martin-Gropius-Bau endet mit Besucherrekord
120.000 Besucher sahen die Ausstellung „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“. [Lesen Sie mehr...]

„Ein Schwergewicht der Archäologie verlässt den LVR“
Wechsel an der Spitze der rheinischen Bodendenkmalpflege[Lesen Sie mehr...]

Der „Herr von Boilstädt“ bekommt ein Gesicht.
Im Jahr 2013 wurde beim Bau einer Umgehungsstraße von Gotha-Sundhausen (Thüringen) ein Gräberfeld aus der Merowingerzeit von dem Thüringischen Landesamt für Archäologie und Denkmalpflege Weimar (TLDA) ausgegraben. [Lesen Sie mehr...]

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Erforschung des montanhistorisches Erbe im Harz.
Photorealistische Dokumentation in 3D wird Forschung und Vermittlung zur Verfügung stehen.[Lesen Sie mehr...]

"Bewegte Zeiten - Archäologie in Deutschland"
Große Archäologieschau öffnet ihre Pforten im Berliner Martin-Gropius-Bau.[Lesen Sie mehr...]

Megalithic Routes - Neues Projekt in Schleswig-Holstein
Im Jahr 2013 wurde die „Europäische Straße der Megalithkultur“ als Kulturroute des Europarats anerkannt. [Lesen Sie mehr...]

Riesige Antriebswelle einer der größten Bergbaumaschinen des 15. Jahrhunderts in Bad Schlema geborgen.
Am 2. August konnte im erzgebirgischen Bad Schlema die hölzerne Welle eines riesigen Kehrrades erfolgreich geborgen werden. [Lesen Sie mehr...]